Beratung und Vorsorge

Für uns beginnen die Aufgaben eines Bestattungshauses nicht erst mit dem Tod. Vielmehr möchten wir den Menschen im Vorfeld als vertrauens- und liebevoller Ratgeber zur Seite stehen. Unsere Erfahrung zeigt, dass es für Angehörige oftmals sehr entlastend sein kann, wenn sie wissen, dass der oder die Verstorbene sich selbst Gedanken über die Bestattungen gemacht und festgelegt hat, welche Wünsche er oder sie haben.

Wir beraten Sie gerne im Vorfeld und zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Vorgaben auf.

Erfahren Sie mehr über die derzeit möglichen Bestattungsformen in Baden-Württemberg bzw. der näheren Umgebung von Schwäbisch Gmünd.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen auch alternative, besondere Bestattungsformen wie zum Beispiel die Diamantbestattung, die Oase der Ewigkeit, FriedWald und weitere Möglichkeiten vorstellen.

Bestattungsvorsorge

Vorsorgen bedeutet nicht nur, dass man seine Bestattung im Voraus bezahlt – was natürlich ein Teil davon sein kann.

Vorsorgen bedeutet auch, dass wir uns mit dem Tod beschäftigen, uns dem Thema stellen, schon bevor jemand stirbt. Es ist ein wichtiger und wertvoller Ansatz unserer Arbeit, über den Tod zu sprechen und bewusst damit umzugehen.

Wir wissen, dass es manchmal nicht einfach ist, solche Gespräche in der Familie zu führen. Es tut einfach gut, jemanden an seiner Seite zu wissen, der den Gedanken an das Sterben aushalten kann. Wir können die Angst vor dem Tod nicht nehmen, aber wir können die Angst vor dem Bestatter nehmen. Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, was auf einen zukommt.

Wenn Sie alleine sind

  • Wir möchten Ihnen ans Herz legen, eine Bestattungsvorsorge zu machen. Das ist eine gute Idee, wenn Sie niemanden haben, der sich um Ihre Bestattung kümmern kann, wenn es einmal soweit ist.
  • Wir sind immer für Sie da und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer individuellen Bestattung. Sie legen fest, wo und wie Sie bestattet werden wollen, welches Grab Sie möchten und wie Ihre Trauerfeier aussehen soll. Sie entscheiden darüber, wie Sie sich verabschieden möchten und was bleiben soll.
  • Wir können gerne über Gräber ohne Pflege sprechen und über Möglichkeiten, die Vorsorge finanziell abzusichern.

Wenn Sie Familie haben

  • Auch wenn Sie Familie haben, kann es sinnvoll sein, eine Vorsorge abzuschließen. Das gilt zum Beispiel, wenn Ihre Kinder im Ausland sind oder Ihre Verwandten Schwierigkeiten hätten, sich um die Bestattung zu kümmern. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.
  • Manche Menschen möchten sich einfach nur informieren und wissen, welche Möglichkeiten es gibt.
  • Wir empfehlen Ihnen daher, dass Sie mit Ihrer Familie über Ihre Wünsche sprechen. Es kann nämlich sein, dass die Familie andere Wünsche und Vorstellungen hat als Sie selbst. Vergessen Sie nicht: Ein Grab ist für die Lebenden.

Der Vorsorgevertrag

Damit Ihre Liebsten nicht im Unklaren über Ihre Wünsche bleiben, bestimmen Sie in Ihrem Vorsorgevertrag alles, was nach Ihrem Tod ausgeführt werden soll. Dazu gehört zum Beispiel die Wahl des Sarges, die Bestattungsart, die Gestaltung der Trauerfeier, Blumenschmuck bis hin zu Musikwünsche.

Die in einem solchen Vorsorgevertrag festgelegten Leistungen können finanziell abgesichert werden durch die Einrichtung eines Treuhandkontos oder den Abschluss einer Bestattungsversicherung. So können ältere oder alleinstehende Menschen ihre Familien auch finanziell entlasten.

Möglichkeiten der Vorsorge

Das unverbindliche Gespräch
Wir bieten Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Gespräch an, in dem wir Sie mit allen Informationen rund um das Thema Bestattungen versorgen. Wir besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie eine Bestattung ablaufen kann, was im Todesfall auf Ihre Angehörigen zukommt und welche Dinge Sie bereits im Voraus regeln können.

Die konkrete Auflistung aller Wünsche
In einem umfassenden Gespräch legen wir mit Ihnen zusammen alle Einzelheiten für eine Bestattung nach Ihren Vorstellungen fest.

Sie können Ihren Vorsorgevertrag jederzeit an Ihre neuen oder veränderten persönlichen Verhältnisse und Vorstellungen anpassen.

Auch wenn Sie umziehen, können wir mit einem ortsansässigen Bestatter zusammenarbeiten oder der Bestattungs-Vorsorgevertrag kann von diesem übernommen werden.

Haben Sie darüber nachgedacht, Ihre Angehörigen für den Fall der Fälle finanziell abzusichern? Das ist eine sehr fürsorgliche Geste.

ABER ACHTUNG!
Es ist wichtig zu wissen, dass das Geld ausschließlich für die Bestattung verwendet werden darf. Die Sozialämter haben in diesem Fall keinerlei Zugriff auf diese Gelder, solange die Bestattungskosten im ortsüblichen Rahmen liegen und der Vertrag bereits besteht, wenn der Tod eintritt.

Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Bestattung nach Ihren Wünschen durchgeführt und bezahlt wird. Sollten die hinterlegten Gelder und Zinsen aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. drastische Änderungen der Friedhofssatzung) nicht ausreichen, werden wir uns bemühen, Ihren Wünschen in Abstimmung mit den Angehörigen so nahe wie möglich zu kommen.

Nach der Bestattung wird die Schlussabrechnung mit der im Vorsorgevertrag benannten Vertrauensperson vorgenommen. Sollte sich ein Überschuss ergeben, beispielsweise durch Zinsen, so wird dieser an die Person ausbezahlt, die der Erblasser vorgesehen hat.

Gedanken zum Thema Vorsorge

Viele Menschen kommen zu uns, weil sie ihre Familie nicht belasten möchten – weder mit einer Trauerfeier noch mit einem Grab, das man pflegen muss. Was Sie vielleicht überraschen wird, ist die Tatsache, dass die meisten Angehörigen eine Verabschiedung, eine Trauerfeier oder ein Grab gar nicht als Last empfinden. Im Gegenteil: Sie sehen diese Rituale als wichtige Schritte auf dem Weg des Abschieds.

Es kommt oft vor, dass ein fürsorglicher Mensch seiner Familie im Voraus etwas untersagt. Vielleicht möchte er es seinen Lieben ersparen, ihn noch einmal zu sehen, eine Trauerfeier für ihn zu halten oder einen Grabstein zu setzen. Diese Wünsche werden dann in einer Vorsorge verfügt.

Doch vielleicht hat diese Familie den tiefen Wunsch, sich zu verabschieden und ihrer Liebe noch einmal Ausdruck zu geben. Dann kann eine solche Verfügung wirklich schwierig sein. Deswegen möchten wir Sie ermutigen: Bitte sprechen Sie Ihre Arrangements mit Ihrer Familie ab und lassen Sie den Angehörigen auch Freiraum, ihre Meinung noch zu ändern, wenn die Zeit gekommen ist.

Wenn der Versicherungsnehmer stirbt, zahlt die private Sterbegeldversicherung ein Sterbegeld an die Angehörigen. Mit diesem Sterbegeld können Sie die Beerdigung nach den Wünschen des Verstorbenen ausrichten, ohne hohe finanzielle Belastungen zu haben. Früher erhielten die Hinterbliebenen von gesetzlich Krankenversicherten ein Sterbegeld von der Krankenkasse für die Bestattungskosten. Leider wurde dieses Sterbegeld 2004 abgeschafft.

Wie funktioniert also eine Sterbegeldversicherung?

Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Kapitallebensversicherung. Im Gegensatz zur normalen Lebensversicherung, bei der Sie für den Lebensabend sparen, dient die Sterbegeldversicherung also einem ganz anderen Zweck. Stattdessen wird die Versicherungssumme an die Begünstigten ausgezahlt, wenn der Versicherungsnehmer stirbt.

Es ist ganz einfach: Es spielt keine Rolle, wann der Tod eintritt (Ausnahme: Je nach Anbieter gibt es eine Wartezeit von bis zu 36 Monaten). Sie können die Versicherung in Form einer Einmalzahlung regeln. Üblicher ist jedoch die Zahlung von Monatsbeiträgen. Wie hoch die monatlichen Beiträge ausfallen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter des Versicherten bei Versicherungsbeginn, sein persönlicher Gesundheitszustand und die Höhe der Versicherungssumme.

Die Versicherungssumme ist dabei ein wichtiger Faktor, denn sie hat direkten Einfluss auf die Versicherungsbeiträge. Damit die Beiträge nicht zu hoch ausfallen, empfehlen wir Ihnen, genau zu überlegen, wie hoch die Versicherungssumme ausfallen sollte. Üblicherweise liegt sie zwischen 2.000 und 10.000 Euro.

Der Bestattungsvorsorgevertrag ist eine gute Möglichkeit, um im Voraus festzulegen, wie die Bestattung ablaufen soll. Dabei schließen Sie einen Vertrag mit uns als Bestatter, der die Bestattung durchführen soll. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen. Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen, das Ihre ganz persönlichen Vorstellungen und Wünsche widerspiegelt. Den Betrag können Sie bequem zu Lebzeiten begleichen, wodurch Sie sich eine finanzielle Absicherung schaffen.

Damit das Geld, beispielsweise im Falle einer Insolvenz, gesichert wird, haben der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. und das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG gegründet. Das Sterbegeld für den Grabstein, die Trauerfeier oder die Pflege des Grabes kann, wie bei einem Treuhandkonto, einfach hinterlegt werden.

Und wenn sich…

…Ihre persönlichen Umstände oder Vorstellungen ändern, können Sie den Vertrag ganz einfach anpassen.

Wenn Sie umziehen, können wir mit einem ortsansässigen Bestatter zusammenarbeiten oder der Vertrag kann von diesem übernommen und so den neuen Gegebenheiten angepasst werden.

Nach dem Tod

Nach der Bestattung wird mit der im Vorsorgevertrag benannten Vertrauensperson die Schlussabrechnung vorgenommen. Ein eventuell durch Verzinsung entstehender Überschuss wird dann an die vom Erblasser vorgesehene Person ausbezahlt.

Die Frage nach den „angemessenen“ Kosten für eine würdevolle Bestattung ist sehr individuell und kann nicht pauschal beantwortet werden. Das Gleiche gilt für die Frage nach den „akzeptablen“ Kosten für ein Auto oder einen Urlaub. Die Kosten und Preise richten sich nach den erbrachten Dienstleistungen, und diese Dienstleistungen spiegeln Ihre persönlichen Wünsche, Ansprüche und die Einzigartigkeit Ihrer Familie auf eine wunderschöne Weise wider.

Es gibt einige Punkte, die Sie bei der Kostenplanung berücksichtigen sollten:
  • das Bestattungsinstitut
  • der persönliche Aufwand für Blumen, Traueranzeigen, Drucksachen
  • die Bewirtung der Trauergäste sowie
  • die evtl. Wohnungsauflösung des Verstorbenen
  • den Friedhof (Grabplatz, das Öffnen/Schließen der Grabstelle, das Abräumen der Kränze)
  • die Gestaltung (Steinmetz) und Bepflanzung (Gärtner) der Grabstelle sowie
  • die zu erwartenden Grabpflegekosten

Da die Diskussion über Beisetzungskosten in der Öffentlichkeit nicht immer vorurteilsfrei geführt wird, können Sie sich aus Gründen unserer Leistung- und Kostentransparenz gerne ein Kostenprofil von uns errechnen lassen.

Sie haben darüber hinaus Fragen?

Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 07171 8778341

Formulare

Im Trauerfall gibt es eine Reihe von Formalitäten zu erledigen, bei denen wir Ihnen gerne behilflich sind.

Wir unterstützten Sie z. B. bei Abmeldungen von der Rentenversicherung und Sozialämtern, bei Krankenkassen, Versicherungen und mehr.

Sprechen Sie uns hierzu gerne an.